Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Abteilungen des FC St. Pauli trainieren im Bunker bei der DC Academy

Seit Anfang des Jahres 2024 hat das Fitnessstudio der DC Academy im Bunker an der Feldstraße für Mitglieder mehrerer Sporttreibender Abteilungen des FC St. Pauli geöffnet. Was auf den ersten Blick wie ein typisches Gym mit Hantelbänken und Beinpressen aussieht, ist in Wirklichkeit weit mehr – ein Ort der Integration und gelebter Solidarität.

Im dritten Stock des geschichtsträchtigen Bunkers werden die Sportler*innen des FC St. Pauli von einem modernen Gerätepark, verschiedenen Fitnessräumen und herzlicher Atmosphäre empfangen. An den meterhohen Betonwänden prangen zahlreiche Kunstwerke: das Vereinslogo des FC St. Pauli, eine Blockfassade mit FCSP-Tag und ein Zug-Graffiti.

Jungen Erwachsenen
wird eine Perspektive geboten

Hinter der DC Academy stecken Deniz, Marco und Carsten. Die drei engagierten Köpfe verstehen Fitness nicht nur als körperliches, sondern auch als soziales und therapeutisches Werkzeug. Die Idee, jungen Erwachsenen aus schwierigen Lebenslagen durch Bildung im Bereich Fitness neue Wege zu eröffnen, entstand bereits vor einigen Jahren.

Deniz, Carsten und Marco bilden die jungen Erwachsenen zu Fitnesstrainern aus.

Deniz, Carsten und Marco bilden die jungen Erwachsenen zu Fitnesstrainern aus.

Im Januar 2024 ging die DC Academy mit ihrem ganzheitlichen Ansatz schließlich an den Start. Das Konzept: Menschen, die in ihrem bisherigen Leben oft durchs Raster gefallen sind, werden in einem strukturierten, respektvollen und unterstützenden Umfeld stabilisiert, qualifiziert und für den Arbeitsmarkt vorbereitet.

In einem sechsmonatigen Programm erwerben die Teilnehmenden, die mit Trainingsjacken von PUMA ausgestattet werden, Fitnesslizenzen und durchlaufen Module zur psychosozialen Stabilisierung, beruflichen Orientierung und Gesundheitsförderung. Neben Sport und Unterricht gehören auch Bewerbungstrainings, Gesundheitschecks, Schulden- oder Suchtberatung, Unterstützung bei Einbürgerungsverfahren oder sogar Begleitung zu Gerichtsterminen zum Alltag.

DC Academy bietet
Raum für Entwicklung

Emily ist eine von ihnen. Die 24-Jährige war eine der ersten Teilnehmer*innen der DC Academy und ist dem Projekt bis heute eng verbunden. Inzwischen absolviert sie ein Praktikum beim Projekt. „Ich war von Anfang an dabei und habe das Angebot sofort zu schätzen gewusst“, sagt sie rückblickend.

Das sechsmonatige Programm habe ihr nicht nur fachlich viel gebracht, sondern auch persönlich. „Ich habe Seiten an mir entdeckt, die ich vorher gar nicht gesehen habe. Und ich konnte das Gelernte direkt weitergeben.“ Besonders betont sie die Atmosphäre im Studio: Für sie sei das Gym ein geschützter Raum, der ihr Sicherheit und Stabilität verleihe.

Dass diese Arbeit nicht nur für die Teilnehmenden Früchte trägt, sondern auch einen echten Mehrwert für den FC St. Pauli bedeutet, zeigt sich täglich im Bunker: Für viele Mitglieder der FCSP-Amateursportabteilungen ist die DC Academy inzwischen zu einem Treffpunkt geworden – nicht nur für Muskelaufbau, sondern auch für einen Austausch zwischen Handballerinnen, Blindenfußballern, Beachvolleyballerinnen und Schachspielern.

3. Fußballherren zeigen sich
begeistert vom Konzept

Auch die 3. Fußballherren des FC St. Pauli nutzen das Angebot der DC Academy regelmäßig als Ergänzung zum Mannschaftstraining. Seitdem ihr Trainer sie im Winter 2023 auf die Kooperation aufmerksam gemacht hatte, treffen sich die Spieler flexibel in Kleingruppen zum Krafttraining im Bunker. Besonders geschätzt wird die ruhige, kollegiale Atmosphäre vor Ort: „Hier grüßt man sich und niemand blockiert Geräte. Das ist ganz anders als in klassischen Fitnessstudios“, sagt David.

Neben der guten Ausstattung loben die Spieler vor allem die Trainer*innen der DC Academy, die fachlich versiert und offen auf alle Mitglieder zugehen: „Man bekommt sofort Unterstützung – auch wenn man wenig Erfahrung hat“, ergänzt Alexander. Als Sonderpädagoge gefalle ihm der Ansatz. „Für die Teilnehmer*innen wird eine Basis geschaffen.  Es geht darum, den jungen Erwachsenen, die hier sind, einfach mit fachkundigen Inhalten eine Struktur im Alltag zu geben. Ich glaube, das funktioniert gut.“

FCSP plant
langfristige Kooperation

Finanziert wird die Kooperation zwischen der DC Academy und dem FCSP aktuell von den Abteilungen Basketball, Beachvolleyball, Blindenfußball, Boxen, Freizeitsport, Fußball Frauen und Mädchen, Fußball Herren, Handball, Kegeln, Rugby, Schach, Schiedsrichter und Triathlon, die anteilig Beiträge zu den Kosten leisten. Der Amateurvorstand übernimmt die restlichen Kosten für nicht beteiligte Abteilungen.

Der FC St. Pauli plant, die Kooperation langfristig auf eine breitere Basis zu stellen, sodass perspektivisch alle Vereinsmitglieder von diesem Angebot profitieren können. Ein entsprechendes Finanzierungsmodell wird derzeit erarbeitet.

 

(tb)

Fotos: FC St. Pauli

Anzeige

Congstar