Mehr als verdienter Punkt gegen Gladbach - Afolayan erlöst das Millerntor spät
Sonntag, 06. April 2025, 17:22 Uhr
Der FC St. Pauli hat sich am Sonntag (6.4.) mit 1:1 von Borussia Mönchengladbach getrennt. Von Beginn an waren die Kiezkicker das spielbestimmende Team, doch die Gäste gingen kurz vor der Pause durch Ko Itakura in Führung (45.+1). Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Boys in Brown mehr vom Spiel, dank des späten Treffers des eingewechselten Oladapo Afolayan (85.) holten sie am Ende einen mehr als verdienten Punkt.
Im Vergleich zur 2:3-Niederlage beim FC Bayern München nahm Cheftrainer Alexander Blessin zwei Änderungen vor. Hauke Wahl und Lars Ritzka begannen anstelle von Siebe Van der Heyden (muskuläre Probleme) und Adam Dźwigała (Bank). Erfreulich: Erstmals seit Anfang Februar stand Morgan Guilavogui wieder im Aufgebot. Bei der Borussia, die Leipzig daheim mit 1:0 besiegt hatte, rückte der zuletzt gesperrte Tim Kleindienst für Tomáš Čvančara (Bank) in die Startelf. Die Teams im Tabellenkeller konnten am Vortag bis auf Kiel (1:1 in Mainz) nicht punkten und so hatten unsere Boys in Brown die Chance, mit einem Heimsieg den Vorsprung auf Relegationsplatz 16 auf sechs Zähler und auf den ersten Abstiegsplatz auf acht Punkte auszubauen.
Bei besten Bedingungen (ausverkauftes Millerntor, top Rasen, viel Sonnenschein) legten unsere Kiezkicker druckvoll los. Der aufgerückte Wahl hatte nach einem Einwurf die erste Möglichkeit, bei seinem Drehschuss packte Pereira Cardoso sicher zu (3.). 60 Sekunden später verhinderte Gladbachs Keeper mit einer starken Parade die frühe Führung für unsere Jungs. Er lenkte einen 18-Meter-Schuss von Danel Sinani gerade noch um den linken Pfosten. Der hätte sonst genau gepasst (4.). Die zuletzt auswärts viermal in Folge siegreiche Borussia kam in der Anfangsphase nur selten mal aus der eigenen Hälfte raus, beim ersten nennenswerten Angriff konnte Lars Ritzka Alassane Pléa per Grätsche stoppen (12.). Wenig später konnte Robin Hack auf der linken Seite enteilen und mit viel Tempo in den FCSP-Strafraum eindringen, hier wurde er aber von David Nemeth am Abschluss gehindert (16.).
Unser Team zeigte sich in der Folge sehr spielfreudig und hatte weiter mehr vom Spiel, die Gäste standen nun aber etwas besser und gaben weniger Räume her. Die nächste Chance hatte der Tabellensechste: Nach Flanke von Franck Honorat stieg Kleindienst zum Kopfball hoch, aus acht Metern setzte er das Leder links vorbei (25.). Hack probierte es im Anschluss an einen Freistoß unserer Jungs frech aus 35 Metern, der Ball geriet zu kurz und zurückgeeilte Nikola Vasilj packte sicher zu (28.). Auf der Gegenseite dann beinahe die Führung! Nach einem missglückten Schuss von Noah Weißhaupt und einer Ping-Ping-Abwehraktion zweier Gladbacher landete der Ball beim völlig freistehenden Elias Saad. Aus kurzer Distanz scheiterte er am aufmerksamen Pereira Cardoso (30.).
Gladbach fand kaum mal spielerischen Lösungen und suchte immer häufiger Kleindienst mit einem langen Ball. Unsere Jungs verteidigten aber stark und gewannen sehr oft die zweiten Bälle. Kurz vor der Pause kam Weißhaupt an der rechten Strafraumkante zu Fall und Christian Dingert entschied auf Freistoß. Der Unparteiische ging raus, um sich die Szene anzuschauen und nahm seine Entscheidung zurück. Es hatte kein Foul vorgelegen und so ging es zum Unmut der Kiezkicker mit Schiedsrichterball weiter (44.). Die Gäste erspielten sich dann noch mal einen Eckball und gingen überraschend in Führung. Ko Itakura setzte den Ball aus zwölf Metern perfekt ins rechte obere Eck und stellte den Spielverlauf auf den Kopf – 0:1 (45.+1).

Elias Saad (hier im Duell mit Joe Scally) vergab nach einer halben Stunde die mögliche Führung.
Personell unverändert ging’s nach der Pause weiter und unsere Jungs legten direkt den Vorwärtsgang ein. Saad legte rechts raus zu Manolis Saliakas und der zog aus 22 Metern ab. Pereira Cardoso hatte den Ball im Nachfassen (47.). Kurz darauf scheiterte der quirlige Sinani aus spitzem Winkel am Außennetz (48.), wenig später wurde ein 14-Meter-Schuss des Luxemburgers gerade noch geblockt (50.). Die Gäste hatten nach einem Einwurf auf der rechten Seite zu ihrer nächsten Gelegenheit. Pléa kam im Zentrum frei zum Kopfball, platzierte diesen aber so zentral, dass Vasilj ihn sicher hatte (52.).
Unsere Jungs machten immer wieder Druck und drängten auf den Ausgleich. Saad zog von links nach innen, scheiterte aus 15 Metern aber an Pereira Cardoso (58.). Kurz darauf vergab Saad aus kurzer Distanz dann den überfälligen Ausgleich (60.). Dann nahmen beide Trainer erste Wechsel vor, Blessin schickt mit Morgan Guilavogui für Lars Ritzka mehr Offensivpower auf den Rasen und stellte von Dreier- auf Viererkette um (61.). Unser Team, das beim Blick auf die Statistik in nahezu allen Bereichen die Nase vorne hatte, kämpfte mit viel Leidenschaft und wollte sich mit aller Macht mit dem Ausgleich belohnen.
Blessin wechselte mit Anbruch der Schlussphase doppelt: Connor Metcalfe und Oladapo Afolayan ersetzten Noah Weißhaupt und Elias Saad (74.). Dann gab es für unseren FCSP einen Freistoß aus 18 Metern. Sinani wollte den Ball über die Vier-Mann-Mauer schlenzen, zielte aber nicht hoch genug (79.). Unsere Boys in Brown belagerten den Gäste-Strafraum teilweise, viele Lücken ergaben sich nicht. Dann war sie aber da und Metcalfe hatte nach Pass von Afolayan die große Chance zum Ausgleich. Aus 13 Metern setzte er den Ball drüber, da hatten viele schon den Torschrei auf den Lippen (81.).
Gejubelt wurde knapp drei Minuten später, aber so richtig! Afolayan hatte im Rückraum zu viel Platz, legte sich den Ball noch mal vor und jagte ihn aus 20 Metern ins rechte Eck. Endlich das längst überfällige 1:1 (85.)! In den Schlussminuten warf unser Team noch mal alles nach vorne und hatte noch drei Halbchancen, der Siegtreffer gelang aber nicht mehr.
FC St. Pauli
Vasilj - Nemeth, Wahl, Ritzka (61. Guilavogui) - Saliakas, Smith, Irvine, Treu - Sinani (83. Eggestein) - Saad (74. Metcalfe), Weißhaupt (74. Afolayan)
Cheftrainer: Alexander Blessin
Borussia Mönchengladbach
Pereira Cardoso - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich (61. Netz) - Reitz, Weigl - Honorat (61. Chiarodia), Pléa (75. Stöger), Hack (86. Friedrich) - Kleindienst (86. Ngoumou)
Cheftrainer: Gerardo Seoane
Tore: 0:1 Itakura (45.+1), 1:1 Afolayan (85.)
Gelbe Karten: keiner / Ullrich, Netz
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Zuschauer*innen: 29.546 (ausverkauft)
(hb)
Fotos: FC St. Pauli / Witters